Zum Inhalt springen
musik-marketing.net » Der Long-Tail-Effekt im Musik Marketing

Der Long-Tail-Effekt im Musik Marketing

Wie wirkt der Long-Tail-Effekt im Musik Marketing. Der Long-Tail-Effekt veranschaulicht die Tatsache, dass ein Künstler im Internet durch eine große Anzahl an Nischenprodukten, Gewinn machen kann. Dieser Effekt trifft besonders auf den Musik- und Bücherverkauf zu. Dort würden selten verkaufte Titel in einem konventionellen Geschäft zu hohe Kosten verursachen.

„The Long Tail“ (hier hellblau eingefärbt), ähnelt einem langen Schwanz. Auf der Y-Achse ist die Anzahl der Musikverkäufe und auf der X-Achse sind die Musik Produkte, nach Reihenfolge ihrer Verkaufsstatistik aufgelistet. Beide Flächen sind gleich groß.

Long-Tail-Effekt im Musik Marketing
Der Long-Tail-Effekt im Musik Marketing

Auf den herkömmlichen Weg sind die Kosten für Musiker, um Musik anzubieten und Fans zu erreichen, häufig zu hoch. Die Nachfrage in der Region ist meist zu gering, aber Global gesehen, kann die Nachfrage dagegen sehr hoch sein, da es regionale Begrenzungen im Internet nicht gibt. Angebot und Nachfrage können sich im Internet problemlos treffen, da es hier keine regionalen Begrenzungen gibt.

Die für den Long-Tail-Effekt verantwortlichen „Akteure“ im Word Wide Web, werden auch als Filter bezeichnet. Suchmaschinen wie Google und die diversen Kunden Empfehlungen auf Seiten wie Amazon, fallen unter diesen Punkt. Im Musikbereich können Facebook oder Youtube solche „Filter“ sein.

Filter dienen dazu, dass Menschen, die eine bestimmte Musikrichtung suchen, im Internet schnell und effizient fündig werden. Speziell im Bereich Musik, kann sich der Einfluss des Long-Tail-Effektes sehr stark bemerkbar machen.

Da die Kosten für die Herstellung physikalischer Medien in einem Presswerk entfallen und die Verbreitung der Veröffentlichung ohne Abgaben an Musikvertrieb und Versand stattfindet, kann es ohne viel Aufwand zu einem großen Angebot von Inhalten für kleinere Zielgruppen führen.

Ein Beispiel dafür ist der Künstler Mr.Billy. Er produzierte und veröffentlichte in dieser Form, 12 Alben innerhalb eines Jahres. [sg_popup id=4050]

Schlagwörter: